Der «Schweizer Preis für Putz und Farbe» zeichnet regelmässig herausragende Projekte im Bereich Fassaden- und Innenraumgestaltung aus. Denn Putz und Farbe sind viel mehr als nur Oberflächen – sie prägen Gebäude, schaffen Atmosphäre und tragen – gezielt eingesetzt – zu einer nachhaltigen Bauweise bei. Nun geht der Preis in die fünfte Runde und wird zum ersten Mal im Rahmen der Swissbau im Januar 2026 vergeben. Träger der Auszeichnung ist der Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV.

Alle zwei Jahre würdigt der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV) mit dem «Schweizer Preis für Putz und Farbe» herausragende Projekte, die von Planern und Handwerkern gemeinsam entwickelt und ausgeführt wurden und das kreative Potenzial in den Bereichen Putz und Farbe ausschöpfen. Der Preis prämiert herausragende Arbeiten, die einen hochstehenden, kreativen und nachhaltigen Einsatz von Putz und Farbe demonstrieren. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um technische Innovationen, handwerkliche Exzellenz und die harmonische Einbindung in den architektonischen Kontext.
Ein Preis für Handwerk und Gestaltung
Die Auszeichnung richtet sich an realisierte Projekte aus Industrie, Gewerbe, Wohnungsbau, öffentlichem Raum oder dem Bereich Denkmalschutz, die Putz und Farbe als architekturprägende Elemente in hoher Qualität einsetzen und die sich durch einen differenzierten, nachhaltigen Umgang mit Materialien und kreativen Raumkonzepten auszeichnen. Die Jury legt besonderen Wert auf die Oberflächenbearbeitung, das Zusammenspiel von Architektur, Putz und Farbe und auf die fachübergreifende Zusammenarbeit von Handwerk und Planung.
«Immer mehr Planer und Handwerker erkennen, dass sie gemeinsam Aussergewöhnliches schaffen können», weiss Mario Freda, SMGV-Zentralpräsident und ergänzt: «Mit diesem Preis wollen wir diese Bemühungen und die herausragenden Resultate sichtbar machen und so weitere interdisziplinäre Teams dazu inspirieren, gemeinsam Grosses zu schaffen.»
Gesucht werden Projekte in den Kategorien Fassaden- bzw. Innenraumgestaltung mit Putz und Farbe. Zusätzlich wird aus allen eingereichten Projekten ein Publikumspreis verliehen. Eine hochkarätige Fachjury bewertet die eingereichten Arbeiten und vergibt eine Gesamtpreissumme von CHF 35‘000.–.
Swissbau 2026 als neuer Austragungsort
Eine zentrale Neuerung 2026 ist der Austragungsort: Die Preisverleihung findet erstmals an der Swissbau statt. Dort werden die prämierten Projekte in einer Sonderschau ausgestellt und erhalten so maximale Sichtbarkeit in der Branche und darüber hinaus. Die Preisverleihung findet am 22. Januar 2026 im Swissbau Focus statt.
Warum teilnehmen?
- Hohe Sichtbarkeit für Ihr Projekt und Ihr Unternehmen in der Fachwelt und der breiten Öffentlichkeit
- Anerkennung durch eine renommierte Fachjury
- Attraktive Preisgelder in der Höhe von CHF 35‘000.–
- Gewinnerprojekte werden an der Swissbau 2026 ausgestellt und in renommierten Fachmedien publiziert
In der aktuell laufenden Ausschreibungsphase können von den Projektteams bis zum 30. September 2025 Objekte angemeldet werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Ablauf der Ausschreibung
- Anmeldung: bis 30 September 2025
- Abgabe Projekt: bis 15. Oktober 2025
- Jurierung: 30. Oktober 2025 / Benachrichtigung der Teilnehmenden Mitte Dezember 2025
- Preisverleihung: Donnerstag, 22. Januar 2026 an der Swissbau in Basel